Wer glaubt, er hätte in Stuttgart alles gesehen, hat sich geirrt. Wir haben auf unseren drei Tagen Ausfahrt ins Herz des Schwabenlands Ecken gesehen, da war selbst Winfried Kretschmann wahrscheinlich noch nicht. Zu verdanken hatten wir das vor allem unserem Absolventen Jürgen Brand, der sich auf dieser Exkursion richtig reingehängt hat. Soweit der Rahmen – inhaltlich ging’s natürlich auch zur Sache: Bei Stuggi.TV hat uns Eichstätt-Absolvent Sebastian Braun erklärt, wie der Sender aus wenig Geld möglichst viel Inhalt für die Stadt produziert. Im Landtag Baden-Württembergs haben wir gelernt, dass es bundesweit nur hier eine Landespressekonferenz gibt und direkt erlebt, wie ein Klimarat die Landesregierung zerlegt.
Bei der linken Wochenzeitung KONTEXT gab’s spannende Einblicke in den Investigativ-Journalismus, aber auch die Erkenntnis: Wer in unserer Branche nur von Spenden lebt, muss noch mehr sparen, als der gemeine Schwabe es ohnehin schon tut.
Den größten Teil unserer Exkursion haben wir im SWR verbracht. Bei einer dreistündigen Exkursion im wohl verwinkelten Funkhaus Europas, haben wir Studios gesehen, die selbst SWR-Chefredakteurin Franzi Roth noch nicht kannte. Unsere Absolventin Franzi, seit 2024 Chefredakteurin des SWR, hat sich super viel Zeit genommen für uns. Nicht nur bei der Führung, sondern auch bei einer zweistündigen Diskussion mit den Studierenden und Absolvent*innen. Dabei ging’s natürlich um Franzis Werdegang, aber auch viel um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an sich. Mit der Erkenntnis: Nix ist sicher, nur die Wurst hat zwei.





