Bald werden die neuen Journalistik-Absolventen aus Eichstätt in die Welt hinaus verabschiedet. Eine gute Gelegenheit, um mal wieder im Altmühltal vorbeizuschauen!
An zwei Tagen bieten Studiengang und AEJ ein Programm, das auch für die älteren Semester interessant sein dürfte:
Etwa 12 TeilnehmerInnen werden in das mobile journalistische Arbeiten theoretisch eingeführt und produzieren im Anschluss selbst mit dem Smartphone einen kleinen Film in Teams. Das Intensivtraining endet mit der Präsentation der Videos. Mitzubringen sind ein Laptop und ein iPad oder iphone mit IOS8. Bei Bedarf kann der Studiengang auch mit einigen Geräten aushelfen. Infos Workshop Mobile Reporting.
Der Workshop ist für AEJ-Mitglieder kostenlos. Anmeldung bis spätestens 1. Juli bei Tanja Kössler
16 Uhr: Neuauflage des Fußball-Klassikers Studierende vs. Absolventen
im Anschluss bei entsprechendem Wetter: Grillen vor der Cafete
Also: Kalender checken, Termine absagen, Schichten tauschen und den 17. und 18. Juli freischaufeln! Zwecks optimaler Planung: Bitte sagt uns über Tanja Kössler Bescheid, zu welchen Programmpunkten wir mit Euch rechnen können.
Schön war’s in Hamburg! Die Kombination aus mehrtägiger Exkursion und AEJ-Get Together kam bei Studenten und Absolventen gut an. Die Eichstätter Truppe hat die Hansestadt zu Fuß und per Schiff erkundet, und natürlich vor allem in Medienunternehmen den Anker geworfen.
“Mir hat die Exkursion gut gefallen, das Programm war ziemlich dicht und wir haben wirklich viel gesehen, das fand ich ziemlich interessant, obwohl ich nicht in den Bereich Journalismus will. Spannend fand ich, zu sehen, dass die ganzen großen Chefredakteure auch alle nur Medienfuzzis sind.“ (Silas Sachs)
“Erst eine Hafenrundfahrt bei bestem Wetter, danach eine diskussionsfreudige Mitgliederversammlung im Verlagshaus von Gruner&Jahr. Zum Abschluss dann mit den Studenten des Studiengangs den Tag in der Privatbrauerei Gröninger ausklingen lassen. Aus Sicht eines Münchners ein gelungener Ausflug nach Hamburg!” (Engelbert Hopf)
“Besonders spannend an unserer diesjährigen Exkursion nach Hamburg fand ich vor allem die Mischung der Medienunternehmen, die wir besucht haben. Es waren von Print über Radio und Fernsehen bis hin zu online alle Mediengattungen vertreten, wir bekamen Einblicke in die Blickwinkel verschiedener Redaktionen, die sich entweder mit informativen oder eben unterhaltenden Formaten beschäftigen und wir hatten das Glück dabei auf Gesprächspartner zu stoßen, die uns fast immer viel mehr als eine reine Infowerbeveranstaltung geboten haben, so zum Beispiel eine Blattkritik bei Zeit Campus und die simulierte Themenkonferenz beim Stern. Profitiert hat die Exkursion sicher auch davon, dass nicht nur Bachelor- und Masterstudenten, sondern auch Mitglieder des AEJ an ihr teilgenommen haben, wodurch auch die Palette der Fragen an die Unternehmen sehr breit gefächert war. Mal ganz davon abgesehen gehört Hamburg zu meinen absoluten Lieblingsstädten in Deutschland, die ich auch ohne jedes Programm gerne besuche.” (Tanja Kössler)
Die AEJ-Mitgliederversammlung ist dieses Jahr wieder auf Deutschland-Tour. Nach dem Wiesn-Besuch 2013 wagen wir uns diesmal wieder etwas weiter weg von Eichstätt, in eine Stadt, in der auch ganz schön viele Absolventen gelandet sind: Hamburg.
Das Programm am 3. Oktober sieht folgendermaßen aus:
10 Uhr: Stadtführung mit unserer Absolventin Simone Schellhammer, die uns die Medienstadt Hamburg zu Fuß und Bus näher bringen wird. Treffpunkt ist die St.-Petri-Kirche in der Hamburger Altstadt.
MITTAGSPAUSE
14.30 Uhr: Hafenrundfahrt, für die wir uns am “Anleger zum roten Feuerschiff” zehn Minuten vor Abfahrt treffen. Wer mit der U-Bahn kommt, steigt am Baumwall aus und nimmt den Ausgang Überseebrücke.
ZEIT ZUR FREIEN VERFÜGUNG
16.45 Uhr: Mitgliederversammlung 2014 im Gruner+Jahr-Verlagsgebäudes (Am Baumwall 11). Treffpunkt: vor dem Haupteingang.
ab 19 Uhr: gemeinsames Abendessen in der Privatbrauerei Gröninger (Willy-Brandt-Straße 47)
Am 11. Juli war es soweit – ein neuer Eichstätter Journalistenjahrgang wurde in die Medienwelt entlassen. Darunter waren Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-, des Master- und des Diplomstudiengangs.
Natürlich ist so ein Semesterabschluss nicht denkbar ohne das neue “Einsteins” – diesmal zum Thema “Gerechtigkeit”, und natürlich wieder crossmedial. Auf der Website finden sich auch die Beiträge von “Einsteins TV” und, für die Haptiker in der Runde, ein Bestellformular für Einsteins Print.