seit vielen Jahrgängen merkten alle Studierende der Journalistik, dass eigentlich keine Kommunikation mehr zwischen den Jahrgängen stattfinden, keine übergeordneten Treffen organisiert werden und irgendwie ein „Zusammenhalt“ fehlt. Jede*r verbringt Zeit in seinen Grüppchen und teilt sich auf. Dies ist sehr schade, so gibt es in anderen Fächern viele Veranstaltungen, welche von Studierenden für Studierende organisiert werden, um sich untereinander zu vernetzen. Noch bedrückender ist dies, wenn man von älteren Semestern aus der Journalistik hört, dass es dies auch mal bei uns gab, sich im Laufe der Jahre aber geändert hat. So ist etwa die Fachgruppe Journalistik seit 2014 nicht mehr aktiv und hat sich praktisch aufgelöst. In den letzten Monaten hatten sich zu diesem Thema deshalb einige interessierte Journalistik-Studierende gefunden, um über einen möglichen Neustart der Fachgruppe Journalistik zu sprechen und es ist uns tatsächlich geglückt!
Zum Wintersemester 2024/25 konnten wir die Fachgruppe wieder reaktivieren und freuen uns über reges Interesse von Seiten der Studierenden und Dozierenden. Wir freuen uns sehr, uns euch als frisch gewählter Vorstand der wiederbelebten Fachgruppe Journalistik vorzustellen! Wir – Antonia Johlen (7. Semester BA), Simon Weber (5. Semester BA), Elisa Heithoff (1. Semester MA) und Dominik Zarychta (1. Semester MA) – möchten mit unserem Engagement den Studiengang aktiv unterstützen und werden dabei von engagierten Studierenden wie unseren Kassenwartinnen Sophia Ruppert, Annika Mösl und Stefania Freundl begleitet.
Als kleine, motivierte Gruppe vertreten wir jedes aktive Semester und integrieren alle gewählten Semestersprecherinnen sowie Vertreterinnen aller relevanten Gruppen, wie den Porno Journos, Radio Pegasus, dem Studentischen Konvent und dem Fakultätsrat SLF. Unser Ziel als Fachgruppe ist es, als Bindeglied zwischen den Studierenden und allen am Studiengang Beteiligten, insbesondere auch euch, als Ehemalige, zu agieren. Wir möchten den semesterübergreifenden Zusammenhalt fördern, die Interessen der Studierenden hochschulpolitisch vertreten und die Qualität unseres Studiengangs stärken. Eine offene Anlaufstelle für alle, die Ideen und Anliegen in den Studiengang einbringen möchten, ist uns besonders wichtig.
Zusätzlich zu unserer Vermittlungsrolle möchten wir durch regelmäßige Events und Veranstaltungen den Austausch unter uns Studierenden und mit euch weiter fördern. Wir streben an, die Fachgruppe als festen Bestandteil des Studiengangs zu verankern und damit ein dauerhaftes Sprachrohr für die Interessen aller Journalistik-Studierenden zu schaffen.
Für Fragen, Anregungen oder Anliegen, die den Studiengang betreffen, stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail unter fg-journalistik@ku.de oder über Instagram (@fachgruppe_journalistik) zur Verfügung. Gerne dürfen sich auch Studieninteressierte bei uns melden, wenn sie Fragen haben oder Erfahrungsberichte zum Journalistik-Studium wünschen.
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Mit besten Grüßen
Antonia Johlen, Elisa Heithoff, Simon Weber und Dominik Zarychta
